Warum Videomarketing wichtig ist
Um wettbewerbsfähig und relevant zu bleiben, solltest du Videomarketing in deine Marketingstrategie integrieren. Videoinhalte sind beliebt, weil sie für das Online-Publikum einfach aufzunehmen sind. Hier ein paar Statistiken, die die Wichtigkeit von Videomarketing unterstreichen:
- 58% der Verbraucher vertrauen einer Marke mit Videos mehr als einer Marke ohne (Animoto)
- Videos im E-Mail-Marketing erhöhen die CTR (Click-Through-Rate) um 63% (Social Media Today)
- Videos werden in sozialen Medien um 1200% mehr geteilt als Bilder und Text zusammen (Social Media Today)
- 64% der Verbraucher kaufen am ehesten ein Produkt, nachdem sie sich ein Video darüber angesehen haben (Social Media Today)
Videomarketing-Trend 1: Optimierte Videos für jede Social Media-Plattform
Videomarketing-Trend 2: Video Targeting – Ausrichtung auf Zielgruppen
Ein weiterer Videomarketing-Trend sind Videos mit Botschaften, die auf bestimmte Zielgruppen ausgerichtet sind. Das ist der effektivste Einsatz von Videomarketing und erhöht nachweislich deine Engagement Rate.
Um deine Kunden zielgerichtet anzusprechen und qualifiziertere Leads zu erhalten, gibt es auf Social Media-Plattformen wie Facebook oder Instagram auch die Möglichkeit, bestimmte Inhalte unterschiedlich auszuspielen. So kannst du mit maßgeschneiderten Videos auch verschiedene Zielgruppen erreichen.
Videomarketing-Trend 3: Instagram Stories werden weiterhin dominieren
User mögen Instagram Stories, weil sie sich authentischer anfühlen als die meisten Inhalte, die in sozialen Medien veröffentlicht werden. Im Vergleich zu den meistens gut geplanten Inhalten im Feed fügen die Stories eine persönlichere Note hinzu.
Menschen lieben es zudem, einen Blick hinter die Kulissen neuer Produkte, Promotion-Codes/Rabatte usw. zu werfen. Durch die Einbindung von Instagram Stories in deine Videomarketing-Strategie kannst du mit deinen Kunden besser in Kontakt treten und eine persönlichere, intimere Beziehung zwischen ihnen und deiner Marke herstellen.
Videomarketing-Trend 4: Interaktive Videos
Do’s & Dont’s im Videomarketing
- Thema: Konzentriere dich auf ein spezifisches Thema und vermeide es, deine User zu überfordern. Der Content sollte „snackable“, also leicht konsumierbar sein.
- Länge: Halte deine Videos kurz. Menschen haben kurze Aufmerksamkeitsspannen, weshalb kürzere Videos höhere Conversion Rates erzielen.
- Untertitel: Die meisten Menschen sehen sich Videos auf ihren Mobilgeräten oder Computern ohne Ton an – mit Untertiteln geht deine Botschaft nicht verloren.
- CTA: Füge am Ende des Videos einen „Call to Action“ hinzu. Wenn du möchtest, dass deine User aktiv werden, lass sie wissen, was sie als Nächstes tun sollen – z.B. deine Seite abonnieren oder sich für den Newsletter anmelden, um keine Angebote mehr zu verpassen.